Worpswede
Worpswede ist seit über 100 Jahren ein bekanntes Künstlerdorf.
Das Teufelsmoor, welches Worpswede umgibt, sorgte schon immer für Inspiration bei Künstlern, die diese Gegend berühmt gemacht haben.
Aber nicht nur Künstler reisen nach Worpswede.
Es ist zugleich ein wunderschöner Ort, um sich zu erholen und die Seele einmal baumeln zu lassen.
Gästeführer Worpswede - Teufelsmoor
Wer etwas tiefer "eintauchen" möchte, sollte sich das attraktive Programm
unserer Gästeführer nicht entgehen lassen:
Bremen
Die Bremer Innenstadt bietet Ihren Besuchern eine Vielzahl von attraktiven Sehenswürdigkeiten
und viele Einkaufsmöglichkeiten.
Das Zentrum ist der historische Marktplatz.
Dort steht der Bremer Roland (die „Freiheitsstatue” Bremens) seit 1404 vor dem Bremer Rathaus.
Er ist Symbol für Recht und Freiheit der Hansestadt.
Bremerhaven
Bremerhaven ist mit dem Überseehafengebiet eine der größten europäischen Hafenstädte
und ein wichtiges Exportzentrum Deutschlands.
Mit dem Klimahaus und dem deutschen Auswandererhaus,
bietet Bremerhaven darüber hinaus interessante Ausflugsziele.
Music Hall
Innerhalb weniger Jahre hat sich die Music Hall Worpswede
zu einem nicht-kommerziellen Kulturbetrieb gemausert,
der inzwischen bundes- und sogar weltweit auf sich aufmerksam macht.
STARS treten im Dorfsaal auf.
Musiker der Extraklasse geben sich die Klinke in die Hand.
Das Universum
Das Universum Science Center Bremen bietet in über 250 Stationen
einen faszinierenden Rundgang mit den Themen „Mensch”, „Erde” und „Kosmos”.
Außerdem bietet es auch interessante Sonderausstellungen, Senioren-Nachmittage,
Dinner im Dunkeln, Vorträge, Kindergeburtstage und Firmenevents an.
Fischerhude
Fischerhude, bekannt als Dorf der Bauern und Künstler liegt zwischen den Wümmearmen.
Es hat einen weitgehend intakten dörflichen Kernbereich mit traditioneller Bausubstanz
und landwirtschaftlicher Nutzung.
Seit Otto Modersohn 1896 Fischerhude entdeckte und sich zu Beginn des 20. Jahrhunderts hier nieder ließ,
wurde der Ort zum Anziehungspunkt für Malerinnen und Maler und ist es bis heute geblieben.
Das Otto-Modersohn-Museum ist ein beliebtes Ausflugsziel für Kunstinteressierte.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
HOTEL WORPSWEDER TOR
Findorffstraße 3
27726 Worpswede
T: 04792 98930
F: 04792 989079
E-Mail: info@worpsweder-tor.de
Restaurant "paulas"
Öffnungszeiten:
Dienstag - Samstag von 18 - 23 Uhr
(Küche bis 21.30 Uhr)
Sonntag und Montag ist Ruhetag.
Auf Anfrage öffnen wir selbstverständlich
auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten.